Auch dieses Jahr lud der Deutsche Abbruchverband seine Mitglieder ein, am Jahreskongress 2016 teilzunehmen. Dieses Jahr wurden die Mitglieder vom 21-23.10.2016 nach Salzburg eingeladen. Die Stadt Salzburg wurde vom Deutschen Abbruchverband bewusst gewählt, um auf die immer wichtigere Rolle der Europäischen Union deren Entscheidungen und die zunehmende Internationalisierung hinzuweisen. Wie schon in den letzten Jahren konnte auch im Jahr 2016 ein Mitgliederrekord aufgestellt werden. Mit 244 ordentlichen Mitgliedern war der Kongress so gut besucht wie nie zuvor. Durch sich stetig verändernde Bestimmungen, Gesetze und Arbeitsbedingungen wird die Arbeit des Verbandes und deren Mitgliedern  zunehmend wichtiger.

„ Ziel des Jahreskongresses ist es, neben der Jahreshauptversammlung, unseren Mitgliedern die Arbeit des Verbandes zu präsentieren und so neue Reize zu schaffen.“  Und weiter  „Den Unternehmern wird hier eine Plattform geboten sich mit neuen, sowie altbekannten Mitgliedern auszutauschen und über aktuelle Probleme zu diskutieren.“ Jan Steeg

Nach einer ungewohnt langen Anreise wurde der Jahreskongress durch unseren Vorstandsvorsitzenden Herrn Ettengruber mit einer kleinen Willkommensrede eröffnet und begann mit einem ungezwungenen „Come-Together“ Abend im „Pitter Keller“. Dieser Abend bietet den Mitgliedern die Möglichkeit bei angenehmer Atmosphäre Erfahrungen und Ereignisse des letzten Jahres auszutauschen.

Der nächste Tag begann traditionell mit der Jahreshauptversammlung. Neben den üblichen Themen wie die Abstimmung über Satzungsänderungen und die Vorstellung des Geschäftsergebnisses des Deutschen Abbruchverbandes, stand dieses Jahr die außerordentliche Wahl eines Vorstandsmitgliedes an. Hier nutzen wir nochmals die Möglichkeit Herrn Pfeiffer von BST Becker Sanierungstechnik GmbH zur Wahl zu gratulieren.

Im Anschluss bekamen die Fachausschüsse die Gelegenheit ihre Arbeit des letzten Jahres zu präsentieren. Wir sind Stolz verkünden zu dürfen, dass wir weiterhin durch Herrn Julian Rösler und die beiden Brüder Willi und Jan Steeg in verschieden Fachausschüssen vertreten sind und somit an eine lange Tradition anknüpfen.

Seinen Ausklang fand der Jahreskongress im geschichtsträchtigen St. Peter Stiftskeller. Hier lud der Deutsche Abbruchverband zu Speis und Trank ein. Bei anschließender Livemusik bat sich den Mitgliedern erneut die Möglichkeit sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Steeg Abbruch