Um den Umbautenraum eines Hauses in Kubikmetern zu ermitteln, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Nimm ein Maßband oder einen Laser-Entfernungsmesser zur Hand. Du benötigst ein Werkzeug, mit dem du die Längen messen kannst.
  2. Gehe um das gesamte Haus herum und messe die Länge und Breite des Gebäudes an den Außenwänden wie im vorherigen Schritt beschrieben.
  3. Ermittle die Traufhöhe. Die Traufhöhe ist die Höhe des Dachs gemessen von Boden bis zur Unterkante der Dachrinne oder des Dachüberstands. Messe diese Höhe an den niedrigsten Punkten des Dachs entlang der Außenwände und notiere die Werte.
  4. Bestimme die Firsthöhe. Die Firsthöhe ist die maximale Höhe des Dachs gemessen vom Firstpunkt bis zum Boden. Gehe zu einem Punkt in der Nähe des höchsten Teils des Dachs und messe die Entfernung von diesem Punkt bis zum Boden. Notiere auch diesen Wert.
  5. Berechne das Volumen des Hauses unter Berücksichtigung der Dachhöhen. Die Berechnung erfolgt in zwei Schritten:a. Berechne das Volumen des Hauptkörpers des Hauses, indem du die Länge, Breite und Traufhöhe multiplizierst.

    b. Berechne das Volumen des Dachraums, indem du die die Länge, Breite und die halbe Firsthöhe multiplizierst.

    Das Gesamtvolumen des Hauses ergibt sich durch die Addition der beiden berechneten Volumina.

  6. Wiederhole diese Schritte für jedes Gebäude und addiere die berechneten Volumina zu deinem Gesamtergebnis hinzu.

Beachte, dass dies eine grobe Schätzung des Umbautenraums unter Berücksichtigung der Dachhöhen ist. Für eine genauere Berechnung solltest du einen professionellen Architekten oder Baufachmann konsultieren, da die genaue Form des Dachs und andere Faktoren eine Rolle spielen können. Gerne können Sie bei uns einen Termin vereinbaren.