Wenn Familie und Tradition gemeinsam wachsen

Ein altes Schwarz-Weiß-Foto zeigt eine Stadtstraße mit Passanten, einer U-Bahn, Autos und einem Gebäude im Hintergrund, das teilweise zerstört ist.

www.grevenarchivdigital.de | Kölnische Rundschau | Hansherbert Wirtz

1924 von seinem Vater als Tiefbauunternehmen gegründet, erhielt Willi Steeg sen. 1946 von der Britischen-Militär -Regierung die Genehmigung, das Unternehmen weiter zu führen.

 

Am Anfang mit Spitzhacke und Schubkarre wurde es schon bald notwendig, weitergehende erste Technologien einzusetzen. So wurde zum Abbruch des alten Opernhauses in Köln der erste Seilbagger eingesetzt, die Spitzhacke durch Abbruchhämmer ersetzt und der Fuhrpark vergrößert. Es folgen die ersten Hydraulikmaschinen und Anbauwerkzeuge wie Zangen und Hydraulikhämmer. Der Seilbagger mit Abbruchbirne wurde durch den Longfrontbagger ersetzt.

Ein zerstörtes Mehrfamilienhaus im Bauzustand mit Bagger, der Gebäudeabriss arbeitet.

In der dritten Generation bauten die Brüder Helmut, Manfred und Norbert Steeg das Unternehmen zielstrebig aus. Industrieabbruch, Schadstoffsanierung und Abbruch im Bestand wurden neue Arbeitsbereiche.
Inzwischen ist die 4. Generation in das Unternehmen integriert.
Tradition, die Entwicklung und Innovation neuer Techniken und die Wahrung von Umweltressourcen sind wichtige Kriterien unserer unternehmerischen Tätigkeit.

Ein Baugerüst und ein rot-schwarzer Bagger vor einer alten Gebäudefassade, die für Renovierungsarbeiten vorbereitet wird. Die Fassade ist teilweise entkernt und mit Nummern markiert.

Auch der Tradition der ehrenamtlichen Tätigkeit im deutschen Abbruchverband fühlen wir uns verpflichtet und führen sie fort.
Vom ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden und Ehrenmitglied Willi Steeg sen. über Dipl.-Ing. Norbert Steeg, während dessen langjähriger Mitwirkung als Vorstandsmitglied und Vorsitzender des technischen Ausschusses die Weiterentwicklung und Verabschiedung der TV Abbrucharbeiten erreicht wurde.

Ein Bauarbeiter in roter Arbeitskleidung und Helm arbeitet auf einem zerstörten Mauerteil mit einem Bagger, der den Mauerwerksabriss durchführt.

Heute sind wir ein innovatives Familienunternehmen, dass mit einem kompetenten Mitarbeiterstab und eine traditionsreiche Geschäftsführung in der 4. Generation ihre Aufträge von der Planung über die Ausführung bis zur Entsorgung betreut.